Solaranlage des Monats August 2009

Intelligentes Energiemanagement inclusive! Unsere Solaranlage des Monats können Sie mit sämtlichen Betriebsdaten hier anschauen:

click! => Intelligentes Energiemanagement

Gleichzeitig sehen Sie hier ein Beispiel für ein intelligenten Energiemanagementsystem, welches das Zusammenspiel aller Teile in der Wärmeversorgung zentral regelt, koordiniert und stets mit bestmöglicher Effizienz aufeinander abstimmt.

Bitte verwenden Sie folgende Benutzerdaten:
Username: Gast
Login: Gast
(Das Laden der hochauflösenden Betriebsdaten dauert je nach Geschwindigkeit Ihrer Internet-Verbindung einen Moment - bitte haben sie ggf. etwas Geduld)
Bitte wählen sie auf der nach dem Login geladenen Seite links den Menüpunkt "Informationen", anschließend im oberen Menü die Schaltfläche "Kollektorverlauf" oder "Temperaturverlauf". Mit den Checkboxen rechts können Sie sich die Parameter aktivieren, die Sie als Kurve im Tagesverlauf sehen möchten. Über die "Diagrammauswahl" (klein oben rechts) lassen sich alle Parameter als tagesgenaue Grafiken bis zur Inbetriebnahme zurückverfolgen.

Anlagendaten:
4 Parteien-Mietobjekt in 38315 Schladen (Nähe Goslar / Salzgitter / Wolfenbüttel),
Anzahl Kollektoren: 7 Stck. Flachkollektoren a 2,86 m2, Marke "Solarbayer", Typ "PremiumPlus 2,86"
Kollektorfläche gesamt: 20,02 m2,
Vollflächen Cu-Absorber, innerer Aufbau: Mäander
Hoch-Selektive Beschichtung: Tinox
Puffervolumen: 2 x 1000 Liter, in Reihe kaskadiert,
Frischwasserstation: 35 l / Min. mit Zirkulationsleitung,
Einbindung vorhandener Gaskessel in Nachrangschaltung zur Puffer-Nachheizung,
Heizkreisversorgung mit Rücklaufbeimischung über Puffer,
Gesamtregelung über Internet basierten Regler mit Betriebsdaten Visualisierung in Echtzeit.

Innovations-Förderung über BaFa für dieses Objekt: € 4410,-

Effektive Gesamt-Investition für dieses Projekt, abzüglich Förderung: weniger als € 15.000,- (brutto)!
Umlage der Investition mit 11% p.a. auf die Mietparteien ist möglich.


Ein Beispiel für eine einfachere, statische Daten-Visualisierung einer kombinierten Solar-Holzkessel Heizung, allerdings ohne Datenspeicherung und grafische Datenaufbereitung, sehen sie hier:

click! => Betriebsdatenvisualisierung Solar-Holzheizung

Anlagendaten:
saniertes 1-Parteien Fachwerkhaus in 36325 Feldertal
Anzahl Kollektoren: 8 Stck. Flachkollektoren a 2,86 m2, Marke "Solarbayer", Typ "PremiumPlan 2,85" (Vorläufermodell "PremiumStar")
Kollektorfläche gesamt: 22,8 m2,
Vollflächen Cu-Absorber, innerer Aufbau: Doppelharfe
Hoch-Selektive Beschichtung: Tinox
Puffervolumen: 2 x 1000 Liter, in Reihe kaskadiert, erster Puffer mit Umschaltung für solare Oben-Untenladung
Frischwasserstation: 35 l / Min. mit Zirkulationsleitung,
Einbindung Holzvergaser-Kessel zur Puffer-Heizung
2 unabhängige Heizkreise, Versorgung jeweils mit mit Rücklaufbeimischung über Puffer,
Gesamtregelung über Universalregelung, mit Betriebsdaten Visualisierung in Echtzeit.

Basis-Förderung über BaFa für dieses Objekt: € 2415,-


Ein weiteres Beispiel für eine dynamische Daten-Visualisierung einer kombinierten Heizungsanlage, bestehend aus Solarthermie, Holzvergaser-Kaminofen, und Zentral-Ölheizungskessel, allerdings ohne Datenspeicherung und grafische Datenaufbereitung, sehen sie hier:

click! => Betriebsdatenvisualisierung einer kombinierten Heizungsanlage aus Solarkollektoren, Holzvergaser-Kaminofen und nachgeschaltetem Ölheizungskessel als Reserve

Anlagendaten:
Einfamilienhaus 70er Jahre Stil in 78609 Tuttlingen
Anzahl Kollektoren: 4 Stck. Flachkollektoren a 2,85 m2, Marke "Solarbayer", Typ "PremiumPro 2,85"
Kollektorfläche gesamt: 11,4 m2,
Vollflächen Cu-Absorber, innerer Aufbau: Doppelharfe
Hoch-Selektive Beschichtung: Tinox
Puffervolumen: 1000 Liter, mit Umschaltung solare Oben-Untenladung
Kaminofen: Holzvergaser 15 kW, Marke "Walltherm"
Einbindung Holzvergaser-Kessel zur Puffer-Heizung
Heizkreis-Versorgung mit außentemperaturgesteuerter Rücklaufbeimischung über Puffer,
Einbindung vorhandener Öl-Zentralheizungskessel als Reserve in Nachrangschaltung über Gesamtregelung
Gesamtregelung über Universalregelung, mit Betriebsdaten Visualisierung in Echtzeit.

Basis-Förderung über BaFa für dieses Objekt: € 1260,-